| flyman |
Verfasst am: 16.10.2010, 10:13 Titel: Re: Kurz vor Hecht |
|
| El hat Folgendes geschrieben: | | Wann wäre eine gute (Tages)zeit um auf Hecht zu gehen? |
...mit Bissen ist eigentlich immer zu rechnen, wobei ich persönlich sehr früh morgens die Dicksten erwischen konnte. Selbst nachts hatten sich schon mal "Entenschnäbel"am Streamer vergriffen. Also einfach probieren...
| El hat Folgendes geschrieben: | | Eine #8er Rute ist für einen kleinen und am Ufer bewachsenen Fluß wie die Kinzig relativ lang. Wie geht ihr damit um? |
...es gibt aber fast immer mal 'ne Lücke, wo man den Streamer rein schnicken kann. Eine Wathose eröffnet da natürlich neue Horizonte.
| El hat Folgendes geschrieben: | | (1)Wie geht ihr mit Hängern der Streamer um? (2)Krautschutz oder (3)nicht zu tief führen? |
(1)Hänger hat man rel. selten. Sollte es trotzdem mal dazu kommen, kann man in den meisten Fällen hin waten um ihn zu lösen. Im Extremfall halt eben an der schnur ziehen, bis das Vorfach reißt. Deshalb auch das Stück 0.35er Mono als "Sollbruchstelle". (2)Oft binde ich mir einen Krautschutz aus ca. 0.50er Mono ein, da ich gerne mitten in Kraut o. Seerosen fische.
(3)...meine Streamer laufen i.d.R eh nur ca.10-50cm tief. Von daher sind "Bodenhänger" nahezu ausgeschlossen aber eine Hechtattacke umso reizvoller.
Ich hoffe, Deine Fragen beantworten zu können. In diesem Sinne...
Petri Heil
Flyman Martin
Ach,...und bevor ich es vergesse. Sollte es dann zu einem Biss kommen, den Fisch durch einen kräftigen Zug mit der "Strip-Hand" haken und dann erst mit der Rute anschlagen, dadurch kommt der "Anhieb" besser und härter durch und der Haken dringt besser ins harte Hechtmaul ein. Das Resultet sind weniger Aussteiger. |
|