Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Steffen Gast
|
Verfasst am: 10.01.2006, 10:24 Titel: Statisch oder Aktiv? |
|
|
Mahlzeit!
Mich würde interessieren wie ihr einen Ansitz auf Karpfen an der Kinzig gestaltet...
Füttert ihr vor und fischt solange an diesem Platz bis einer vorbeischwimmt, oder sucht ihr aktiv nach den Fischen, dh. nach einer gewissen Zeit ohne Biss an einem Platz zieht ihr um. Um manchmal an 3 oder mehr Stellen am Tag gefischt zu haben?
Denke das letztere Variante effektiver ist... Theoretisch könnte man aber auch gerade dann die Fische verpassen... Aber das ist wohl die große Frage die sich jeder Angler stellen muß...
Gruß
Steffen |
|
Nach oben |
|
|
flyman Admin
Alter: 54 Anmeldedatum: 12.03.2005 Beiträge: 5169 Wohnort: Niedergründau
|
Verfasst am: 10.01.2006, 10:46 Titel: |
|
|
Also wenn ich auf Karpfen ansitze, wähle ich zuerst einen geeigneten Platz aus, füttere manchmal nur einmal am Nachmittag an und beziehe dann am frühen Abend Stellung.
Meistens klappt es dann schon im Laufe der Nacht, spätestens am zeitigen nächten morgen.
Mit tagelangem vorfüttern habe ich schon schlechte Erfahrung gemacht, ich weiss auch nicht warum, warscheinlich waren die Wutzchen dann erstmal für einige Zeit satt.
FM _________________ Immer auf dem neusten Stand der Kinzigfischerei --> www.kinzigfischen.de |
|
Nach oben |
|
|
fully Gast
|
Verfasst am: 11.01.2006, 19:34 Titel: |
|
|
Servus Steffen,also ich füttere an der Kinz mindestens eine Woche bevor ich auf Karpfen fische.Jeden 2ten Tag und dann auch nur ne Handvoll großflächig verteilt,das reicht um die meist schlanken Wilden an die Knödel zu gewöhnen.Knödel deshalb,weil es mit Partikel Weissfisch Angriffe ohne ende gibt,dann wird der Platz befischt meist dauert es bis zum ersten Run nicht all zu lange,bei ner Tages Session Move ich auf keinen fall.
Gruß Mario
Kinzigkarpfen sind meist launige Kerlchen |
|
Nach oben |
|
|
Stefan Gast
|
Verfasst am: 16.01.2006, 21:12 Titel: |
|
|
Also an der Kinz trifft man fast überall auf Karpfen. Ich such mir ne schöne stelle. Hau da ordentich Futter rein und komm dan 1 oder 2 Tage später und mach nen Ansitz. Klappt fast immer.
Aber dieses Jahr werd ich al extrem verstärkt nachschauen müssen ob da nicht auch größere drin sind !!!
Weil das glaub ich auf alles fälle !!!!
Aber wir werden sehen. |
|
Nach oben |
|
|
fully Gast
|
Verfasst am: 16.01.2006, 22:57 Titel: |
|
|
Servus Stefan,da mach dich auf ein langes und intensives Jahr an der Kinzig gefasst,und sei nicht entäuscht wenn du feststellen wirst das Karpfen von 15-18pfd für die Kinzig schon als Richtig dick Anzusehen sind.Ich kann dir zwar nicht sagen wieviele Kinzigkarpfen ich schon zu nem Landgang überredet habe aber über 20pfd waren es nur 2
Es wird zwar immer wieder von Abrissen oder Aussteiger,von vermeindlichen Giganten gesprochen aber fast immer wird nicht bedacht das ein wilder von 10pfd in der Kinzig mächtig gas gibt und dazu gibt es in der Kinz oft nicht viel raum um den Kämpfer an der anderen Seite der Schnur auszudrillen.Ein Gewässer für die Großkarpfen Jagd ist die Kinzig sicher nicht,aber eine Wundervolle Abwechselung zu dieser
Gruß Mario
Good Luck Lochi |
|
Nach oben |
|
|
Blinkerbub Mir wachsen Schuppen
Alter: 44 Anmeldedatum: 14.05.2006 Beiträge: 3002 Wohnort: Büdingen
|
Verfasst am: 25.03.2007, 21:06 Titel: |
|
|
Huhu! Also letztes Jahr konnte ich die Erfahrung am Wehr machen, dass ein Karpfen tatsächlich vom Seerosenfeld am Gründauer Wehr bis fast hinter die Insel zog und mir dann einen sehr dickschenkligen Haken im Freiwasser aufbog . Was will der Blinky damit sagen ?
Große Karpfen gibts 100% in der Kinz!
Wenn sie nicht allzu groß sind, ist der Drill eines 15-Pfünders in der Kinz mindestens so spannend wie der eines 30-Pfünders im (weitgehend holzfreien) See!
Dieses Jahr Jahr fang ich meinen 20-Pfünder und die Stelle wähl ich deswegen mal nicht nach Seerosen und Unterständen, sondern nach Möglichkeiten, die Burschen recht schnell davon wegbekommen zu können - Fischereigeographie quasi .
Da das noch im April 2007 passieren soll, frag ich hier schon mal vorsichtig, ob denn einer an Wochenenden genauso Lust hat mitzukommen .
Ich bin mehr als zuversichtlich, da sich die Karpfen schon vor 2 Wochen bemerkbar machten...einfach PN und die Session steigt . Die Teichform ist ja eh offen, also ran an die Bürschchen. _________________ Internetzitat: "...stille Fische sind naß" |
|
Nach oben |
|
|
Blinkerbub Mir wachsen Schuppen
Alter: 44 Anmeldedatum: 14.05.2006 Beiträge: 3002 Wohnort: Büdingen
|
Verfasst am: 25.03.2007, 21:44 Titel: |
|
|
Sorry, war ein wenig "off-topic", seh ich auch erst grad.... _________________ Internetzitat: "...stille Fische sind naß" |
|
Nach oben |
|
|
fully Gast
|
Verfasst am: 26.03.2007, 23:28 Titel: |
|
|
Blinkerbub hat Folgendes geschrieben: | Sorry, war ein wenig "off-topic", seh ich auch erst grad.... |
Macht nix ich drehe auch langsam durch,das sollte sich mit den ersten Kinzigkarpfen wieder legen,Kopf hoch.....................alles wird gut |
|
Nach oben |
|
|
Blinkerbub Mir wachsen Schuppen
Alter: 44 Anmeldedatum: 14.05.2006 Beiträge: 3002 Wohnort: Büdingen
|
Verfasst am: 27.03.2007, 08:21 Titel: |
|
|
Na dann mal ran an die Rüsselmäuler . _________________ Internetzitat: "...stille Fische sind naß" |
|
Nach oben |
|
|
|