Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
PikeHunter78 Gast
|
Verfasst am: 13.04.2011, 20:47 Titel: karpfen spots |
|
|
hey ich hätte mal ne frage ich habe bis jetzt nur am see auf karpfen geangelt und das sehr erfolgreich. ich würde sehr gerne auch mal einen main karpfen fangen denke mir aber das es sehr viel schwieriger sein wird am als am see. hätte jemand ein paar tipps oder sogar ein paar gute spots oder möchte mal zusammen los ziehen. würde mich freuen. strecke offenbach bis seligenstadt und strecke hellenbach über kahl bis kleinostheim mündung gersprenz. danke |
|
Nach oben |
|
|
Conchoolio Mir wachsen Schuppen
Alter: 41 Anmeldedatum: 24.01.2006 Beiträge: 3255 Wohnort: Hanau / Alzenau
|
Verfasst am: 14.04.2011, 10:40 Titel: |
|
|
Karpfenspots direkt kann ich dir leider keine sagen da ich selbst keine guten kenne. Da einige meiner Freunde regelmäßig im Main auf Karpfen fischen kann ich dir aber nur sagen, dass du dich schon mal auf jede menge geblankte Nächte einstellen musst bevor du mal einen Schuppenträger rausziehst. Der Bestand ist einfach nicht besonders Dicht. Aber dafür gibts dann richtig Aktion wenn mal was geht. Hab schon mit eigenen Augen Fische bis 40 Pfund gesehen. Wahnsinn was die für nen Körperbau haben. Pure Kraft halt. Und sei nicht besonders zimperlich mit dem Material. So nen 30 Pfund Karpfen der in die Stömung zieht und die Schnur über Steinpackungen hämmern erfordern rabiates Material. Und Füttern musst du leider auch in ganz anderen Mengen als du es von Seen gewohnt bist. Ich hab da weder Zeit noch Lust drauf, deshalb angel ich nur ganz ganz selten auf die Kapfsäue. _________________ Ich geh angeln. Bei -10 oder +35 Grad, bei Regen oder Schnee, bei Sonne oder Wind! Jeder Tag ist ein Angeltag aber nicht jeder Tag ist Fangtag. Aber nur wer angeln geht kann Fische fangen. |
|
Nach oben |
|
|
Buschburn Mir wachsen Schuppen
Alter: 40 Anmeldedatum: 08.11.2008 Beiträge: 1472 Wohnort: Gelnhausen
|
Verfasst am: 14.04.2011, 11:28 Titel: |
|
|
hab mich letztes jahr ebenfalls mit jemanden unterhalten, der da schon seit tagen ansaß. die hatten sich 2-3 spot´s angelegt und waren mehrere leute, die abwechselnd angefüttert hatten damit sich die "kosten" in grenzen hielten...das will schon was heißen!
zu dem material kann ich ebenfalls nur davids aussage bestätigen. er hatte da nur das feinste vom feinsten rumliegen. ruten fox und torch. beste rollen und geflochtene schnüre. abriebfestes vorfachmaterial. odentliche bleie mit entsprechendem gewicht. ein im boden verankerter tripod und und und. für spezis bestimmt was besonderes, aber auch mir würde einfach die zeit fehlen um sich am main zu probieren.
wenn du es angehst, warte ich schon auf deinen erfahrungsbericht! |
|
Nach oben |
|
|
PikeHunter78 Gast
|
Verfasst am: 14.04.2011, 20:51 Titel: |
|
|
Danke euch für die infos ich glaube ich werde es mal versuchen und werde dann mal bericht erstatten. |
|
Nach oben |
|
|
fully Gast
|
Verfasst am: 14.04.2011, 21:56 Titel: |
|
|
Servus PikeHunter78,
ich war ja mal ein schlimmer Mainkarpfenfischer kenne dort auch einige gute Spots,allerdings ist es wie die Kollegen schon schrieben,ne harte Nuss dem Main ein Kaerpfchen zu entlocken das Equipment und das Durchhaltevermoegen wird extrem beansprucht bevor mal was auf der Matte liegt.
Ich habe ueber 100 Naechte am Main rumgelungert,die Ausbeute hat den Stress mit meiner Gattin zwar Gerechtfertigt aber dennoch war es eher sehr oft,sehr Mau.
Mit Geduld und Ausdauer wirst du aber Erfolg haben,ein Mainfisch hat maechtig was in den Flossen,und das macht dann echt Suechtig,lach......
Fuettere gutes Futter und sitze deinen Platz Hartnaeckig aus dann sollte es klappen.........
Gruss fuly
P.S: meinen dicksten Mainkarpfen (36 Pfd Schuppi) hab ich beim Zanderangeln erwischt |
|
Nach oben |
|
|
|