Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Gast Gast
|
Verfasst am: 15.12.2011, 15:57 Titel: Zurücksetzten von untermaßigen Fischen |
|
|
Hallo liebe Kinziggemeinde,
seit längerem beschäftigt mich eine Frage.
Laut des Fischereiausweises für die Kinzig 2011 ( ich meine in 2010 war es noch nicht so ) sind untermaßige Fische, auch wenn Sie den Haken verschluckt haben wieder incl. Haken zurückzusetzten.
Ich denke vom Prinzip her eine wunderbare Sache, aber überlebt das z.b. eine 15 cm große Forelle ? Oder wir macht Ihr es bei Kaulbarschen, jeder hasst sie, schon klar aber sinnlos töten will ich die Kerle eben auch nicht .
Wie handhabt Ihr es ? Danke für Eure Bemühungen. VG |
|
Nach oben |
|
|
roberts Meine Frau ist allein zuhause!
Alter: 59 Anmeldedatum: 10.01.2011 Beiträge: 511 Wohnort: Gelnhausen
|
Verfasst am: 16.12.2011, 09:13 Titel: |
|
|
Dieses Prinzip gilt schon immer. Wenn ein untermaßiger Fisch geschluckt hat ist das Vorfach am Maul abzuschneiden und der Fisch ist zurückzusetzen. Wenn eine 15 cm Forelle einen Drilling in den Kiemen hängen hat würde ich sie abschlagen, zerstückeln und als Raubfischfutter in die Kinzig werfen.
Gruß Robert |
|
Nach oben |
|
|
Conchoolio Mir wachsen Schuppen
Alter: 41 Anmeldedatum: 24.01.2006 Beiträge: 3255 Wohnort: Hanau / Alzenau
|
Verfasst am: 16.12.2011, 09:22 Titel: |
|
|
Als Gast solche Fragen in nem Angelforum zu stellen ist nicht so dolle!
Das ist ne Frage die eindeutig zu heiß ist um sie öffentlich zu diskutieren.
Der Fisch muss zurückgesetzt so nah wie möglich am Maul abgeschnitten werden und zurück ins Wasser! Obs Sinn macht oder nicht egal, das ist Gesetzt. _________________ Ich geh angeln. Bei -10 oder +35 Grad, bei Regen oder Schnee, bei Sonne oder Wind! Jeder Tag ist ein Angeltag aber nicht jeder Tag ist Fangtag. Aber nur wer angeln geht kann Fische fangen. |
|
Nach oben |
|
|
Kosmolske Mir wachsen Schuppen
Alter: 53 Anmeldedatum: 30.08.2008 Beiträge: 2493 Wohnort: Glattbach
|
Verfasst am: 16.12.2011, 09:36 Titel: |
|
|
Vom Aal kennt man so stories dass sie den haken irgendwie wieder los werden....und zwar über die Seite.
Stand ein bericht in der letzten FF, dass der Aal einen geschluckten haken im Aquarium mit der Zeit durch die Flanke nach aussen "abgesondert" hat. Auch vom hecht wurde das berichtet, nur dass bei dem noch der Gummi vom Gufi dran war und das absondern verhinderte.
Klingt verrückt, aber scheint zu gehen..... _________________ Passives Mitglied |
|
Nach oben |
|
|
Nordlicht Gast
|
Verfasst am: 18.12.2011, 20:54 Titel: |
|
|
... einfach nur noch Fliegenfischen, da wird kein Haken geschluckt und Widerhaken braucht man auch nicht
VG Jens |
|
Nach oben |
|
|
Buschburn Mir wachsen Schuppen
Alter: 40 Anmeldedatum: 08.11.2008 Beiträge: 1472 Wohnort: Gelnhausen
|
Verfasst am: 19.12.2011, 11:59 Titel: |
|
|
Gebe "Conchoolio" vollkommen Recht! Es ist Gesetz und eigentlich indiskutabel.
Und Jens hat alleine durch die gemeinsame Passion eh schon Recht!
Ich persönlich angel seit Jahren nur noch so, dass ich jeden Fisch zurücksetzen kann. Das bedeutet, dass ich keine Methoden oder Montagen nutze, die ein verschlucken des Hakens ermöglichen.
Bedingt durch Spezialisierung auf Fliegenfischen (bereits von Jens erklärt), Kunstköderangeln (das hier ein Köder verschluckt wird, geschieht eher selten. Teilweise werden die zwar stark inhaliert, jedoch seltenst so tief, dass ein Fisch nicht zurückgesetzt werden kann; zudem kann man Drillinge durch Einzelhaken ersetzen) und Karpfenfischen (durchgehend Selbsthakmontagen, die vorne in der Lippe greifen).
Hierdurch kann ich mich nicht daran erinnern, dass ich einen untermaßige Fisch nicht wieder zurücksetzen konnte.
PS: Wer hasst Kaulbarsche? Also ich nicht! Es sind keine importierten Grundeln und gehören zm Ökosystem der Kinz...damit wichtig...kein Grund diese zu hassen! Wenn du einfach die Hakengröße anpasst (die Kerlchen haben ein kleines Maul) nerven diese auch weniger (Meiner Meinung nach...) |
|
Nach oben |
|
|
|