Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
flyman Admin
Alter: 54 Anmeldedatum: 12.03.2005 Beiträge: 5169 Wohnort: Niedergründau
|
Verfasst am: 27.01.2012, 01:08 Titel: Roter Doppelkopp + Variationen |
|
|
"Roter Doppelkopp" ...ich weiß nicht, wie ich ES sonst nennen soll...
In den letzten Jahren habe ich viel experimentiert, um eine Nymphe zu finden, die schnell auf Tiefe kommt. Vorab: eigentlich bevorzuge ich lieber Muster in gedeckteren Farben, aber irgendwie hat mich da beim Binden wohl der Teufel geritten und ein recht grelles Exemplar ist dabei letztes Jahr im Winter entstanden. Da mir immer noch die "Fliegen-Barbe" fehlt, hat natürlich das Kriterium --> Auffälligkeit nicht unwesentlich mitgewirkt. Entstanden ist dieser "bucklige Hund", dem sich die Nackenhaare aufstellen.
Letzte Saison hat mich diese Nymphe, die keinerlei Ähnlichkeit eines auf der Erde lebenden Insektes hat, überzeugt. Konnte ich doch mit Ihr gleich beim 1. Versuch eine schöne 38er Äsche erwischen. Und über den Sommer stiegen zahlreiche Forellen und schöne Döbel ein. Selbst bei kristallklarem Wasser, spielte diese "Reiz-Nymphe" ihre volle Stärke aus und belohnte mich mit weiteren schönen Äschen.
Danach hatte ich den Bestand von 3Stück in der Fliegendose erheblich angehoben.
Aber lange Rede kurzer Sinn,....hier ist der "Rote Doppelkopp":
1. Zwei Goldperlen auf Bachflohkrebshaken aufziehen....
2. Grundwicklung mit grell-orange Bindefaden....
3. den Bindfaden wieder ca. 2mm zurückfuhren und einen roten Wollfaden einbinden. Bindefaden bis zu den Goldperlen zurück winden. Mit dem roten Wollfaden den Körper formen und an den Perlen abfangen.
4. eine Grizzlyhechelspitze einbinden und 1-2Mal direkt hinter den Goldperlen winden und mit dem Bindefaden nach hinten abbinden. Fertig.
Das Werfen an leichtem 4/5er Geschirr ist zwar etwas gewöhnungsbedürftig und bei Wind sollte man mit so "schweren" Nymphen vorsichtig sein, denn die geben durchaus auch mal einen blauen Fleck auf der Stirn, aber Gewaltwürfe über längere Distanz sind ja an der Kinzig eh nicht nötig. Ich habe mir jedenfalls meine Fliegendose damit aufgefüllt und vielleicht gelingt es mir ja dieses Jahr, meine 1. Fliegen-Barbe aus der Reserve zu locken.
Material:
Haken: Bachflohkrebshaken Gr. 10
Faden: orange
Körper: rote Wolle
Thorax: Grizzly-Hechelfibern
Kopf: 2xGoldperl
_____________________________________________________________
Variationen:
Ich habe heute noch einmal nachgelegt und mit einigen Variationen der Doppelkopf-Nymphe meine Fliegendose aufgefüllt. Dieses Jahr werde ich verschärft den ein oder anderen Kinzig-Barbenangriff damit starten und werde das Vorhaben erst beenden, wenn so ein "Vier-Bartler" im Kescher ist! So sieht's aus!
Wahrscheinlich muß ich mich durch Schulen von 45-50er Äschen kämpfen, 55-60er Döbel abhaken, erst eine Ur-Forelle mit greisenhaften Ü60cm bändigen,....aber dann wird sie anbeißen, die Bärtlerin...und wenn sie nur 30cm hat, es werden sich meine Bart-Enden zu einem nostalgischem Brillengestell winden.
Aber gut der Prophezeiungen, hier sind die Helden:
Dunkelroter Doppelkopp
Grüner Doppelkopp
Schwarzer Doppelkopp
_____________________________________________________________
....hier ein ganzer Schwarm :
....und jetzt das Entscheidende Aus der Perspektive des Fisches bei der Drift,....abgesehen von zwei "Ausreißern"
Gruß
Flyman Martin _________________ Immer auf dem neusten Stand der Kinzigfischerei --> www.kinzigfischen.de
Zuletzt bearbeitet von flyman am 29.02.2012, 20:37, insgesamt 7-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
|
Buschburn Mir wachsen Schuppen
Alter: 40 Anmeldedatum: 08.11.2008 Beiträge: 1472 Wohnort: Gelnhausen
|
Verfasst am: 27.01.2012, 09:06 Titel: |
|
|
wieder ein sehr schönes und auffälliges Muster. Das mit den blauen Flecken kann ich bestätigen...gut wenn der Haken nicht eindringt Kannst du Goldperlen empfehlen bzw. auch deren Bezug? |
|
Nach oben |
|
|
Kosmolske Mir wachsen Schuppen
Alter: 53 Anmeldedatum: 30.08.2008 Beiträge: 2493 Wohnort: Glattbach
|
Verfasst am: 27.01.2012, 10:03 Titel: |
|
|
sehr schöne Fliege!
selbst ausgedacht, selbst gebunden, Fisch gefangen! _________________ Passives Mitglied |
|
Nach oben |
|
|
tom Mir wachsen Schuppen
Alter: 50 Anmeldedatum: 22.03.2005 Beiträge: 1868 Wohnort: Linsengericht - Lützelhausen
|
Verfasst am: 27.01.2012, 21:34 Titel: |
|
|
Na , die werde ich mal nachbinden und testen. Interessante Nymphe! |
|
Nach oben |
|
|
Kosmolske Mir wachsen Schuppen
Alter: 53 Anmeldedatum: 30.08.2008 Beiträge: 2493 Wohnort: Glattbach
|
Verfasst am: 01.02.2012, 13:43 Titel: |
|
|
so sieht das aus wenn ein Grobmotoriker die nachbindet und kein Rebhuhn zur Hand hat....
Das Muster macht Spaß zu binden und ist gut für Anfänger geeignet.
Danke für die Anleitung! _________________ Passives Mitglied |
|
Nach oben |
|
|
Buschburn Mir wachsen Schuppen
Alter: 40 Anmeldedatum: 08.11.2008 Beiträge: 1472 Wohnort: Gelnhausen
|
Verfasst am: 01.02.2012, 20:48 Titel: |
|
|
Sieht doch schon mal gut aus! |
|
Nach oben |
|
|
flyman Admin
Alter: 54 Anmeldedatum: 12.03.2005 Beiträge: 5169 Wohnort: Niedergründau
|
Verfasst am: 01.02.2012, 21:44 Titel: |
|
|
Kosmolske hat Folgendes geschrieben: | .... und kein Rebhuhn zur Hand hat.... |
Die Hechel ist kein Rebhuhn, es ist eine etwas gröbere Hahnenhechel eines Grizzly-Balges. Als Hechelkranz gebunden.
...aber deshalb werden Deine Nymphen trotzdem ihre Fischlein fangen.
Flyman Martin _________________ Immer auf dem neusten Stand der Kinzigfischerei --> www.kinzigfischen.de |
|
Nach oben |
|
|
flyman Admin
Alter: 54 Anmeldedatum: 12.03.2005 Beiträge: 5169 Wohnort: Niedergründau
|
Verfasst am: 29.02.2012, 01:57 Titel: |
|
|
Ich habe gerade ein paar Variationen der "Doppelkopp-Nymphe" gebunden und die Bilder oben im Hauptbeitrag eingefügt.
Viel Spaß
Flyman Martin _________________ Immer auf dem neusten Stand der Kinzigfischerei --> www.kinzigfischen.de |
|
Nach oben |
|
|
|