Verfasst am: 18.01.2017, 10:41 Titel: Bissanzeiger zum Nymphenfischen
Als kleine Anregung für die kalten Tage möchte ich euch zeigen, wie man für kleines Geld und wenig Aufwand folgenden Bissanzeiger zum Fliegenfischen selbst herstellen kann:
Im Handel verlangt man dafür unverschämt viel Geld, obwohl es sich nur um Cent-Artikel handelt die man benötigt.
Dafür benötigt optimalerweise ihr folgende Werkzeuge:
Mein Spezialwerkzeug: Ein zum Haken gebogenen Draht. Er erleichtert später ein wenig die Arbeit
Bindematerial: Glo Bug Yarn (hochschwimmend) in einer gut sichtbaren Farbe nach Wahl
Einen O-Ring aus Gummi um 5mm Durchmesser (gibts im Baumarkt oder im Netz für ein paar Cent)
Einen Bobbin (Spulenhalter) zum Fliegenbinden
Eine Schere
Einen Whip Finisher (Knotenbindewerkzeug zum Fliegenbinden)
Außerdem benötigt man optimalerweise einen Fliegen-Bindestock. Es geht zwar auch ohne, allerdings ist das dann etwas gefummel beim Umwickeln und Knoten.
1. Schritt
Den O-Ring (3) auf den Haken (1) aufziehen.
2. Schritt
Ein 5-8cm langes Stück Glo Bug Yarn (2) mit dem Haken (1) durch den O-Ring (3) ziehen.
3. Schritt
Spannt das Yarn in einer Schlaufe in den Bindestock ein, sodass der O-Ring nach vorne in der Luft hängt.
4. Schritt
Legt mit dem Bobbin (4) eine Grundwicklung über den O-Ring (3). Danach bindet ihr etwa 20 feste Wicklungen um die Basis.
5. Schritt
Setzt einen Abschlussknoten mit dem Whip Finisher (6). Alternativ tun es auch ein paar halbe Schläge mit der Hand. Wer möchte kann die Bindeseite jetzt lackieren oder mit einem Tropfen Sekundenkleber sichern. Dies ist allerdings nicht unbedingt nötig und dient nur zur 100% Sicherung.
5. Schritt
Nun kann je nach Bedarf und Perfektion der Bissanzeiger mit der Schere (5) auf die gewünschte Länge zugeschnitten werden. Etwas ausbürsten z.B. mit einer Zahnbürste fördert die Schwimmkraft.
Fertig. Ihr habt für kleines Geld einen gut sichtbaren und hochschwimmenden Bissanzeiger zum Nymphenfischen hergestellt. Der Gummiring wird dazu einfach auf dem Vorfach eingeschlauft und kann jederzeit auf dem Vorfach verrutscht werden um die Lauftiefe der Nymphe zu beeinflussen und auch mit ein paar Handgriffen wieder entfernt werden ohne das Vorfach zu verletzten.
Probiert es aus. Mit ein wenig Übung geht die Herstellung in Windeseile und spart viel Geld.
Edit:Video eingefügt
_________________ Ich geh angeln. Bei -10 oder +35 Grad, bei Regen oder Schnee, bei Sonne oder Wind! Jeder Tag ist ein Angeltag aber nicht jeder Tag ist Fangtag. Aber nur wer angeln geht kann Fische fangen.
Zuletzt bearbeitet von Conchoolio am 19.01.2017, 13:05, insgesamt 3-mal bearbeitet
Der Bissanzeiger ist so hübsch, da sind mir schon einige Forellen draufgehüpft. Die Nymphe wollte sie nicht
Als ich begonnen habe, ganz ohne Bissanzeiger zu fischen, konnte ich mehr Fische fangen ... _________________ Petri Heil zum Fang.
Un Tschö mid Ö un immer e stramm Leinsche ...
Olli - Der hessische Fliegenfischer
______________________________________________
... babbelt mer Dummschmuus , als wie dass er was fange dud ...
Tolle Anleitung. Woher bekommst du die Gummiringe bzw. nach was genau muss man suchen oder fragen?
Die kriegst Du in jedem Baumarkt. O-Ringe, Dichtringe, evtl. in der Sanitärabteilung fragen.
FM _________________ Immer auf dem neusten Stand der Kinzigfischerei --> www.kinzigfischen.de
Der Bissanzeiger ist so hübsch, da sind mir schon einige Forellen draufgehüpft. Die Nymphe wollte sie nicht
Als ich begonnen habe, ganz ohne Bissanzeiger zu fischen, konnte ich mehr Fische fangen ...
Ja, ab und an schnappen die Fische nach dem Bissanzeiger. Meistens kommt danach aber direkt die Attacke auf die Aufsteigende Nymphe. Bissanzeiger sind für die Dead drift ab und an unerlässlich. An anderen tagen ist es völlig egal ob mit oder ohne Bissanzeiger. _________________ Ich geh angeln. Bei -10 oder +35 Grad, bei Regen oder Schnee, bei Sonne oder Wind! Jeder Tag ist ein Angeltag aber nicht jeder Tag ist Fangtag. Aber nur wer angeln geht kann Fische fangen.
Schöne Anleitung, David.
Habe diesen Bissanzeiger auch benutzt, bis ich was (jedenfalls für mich) besseres gefunden habe.
Der ist verschiebbar und hinterlässt keine Knicke im Vorfach und man kann ihn durch die Ringe ziehen.
Werde irgendwann Mal eine Anleitung einstellen.
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.